Eine wunderbare Tradition seit vielen Jahren
Die Niederländische Blumen bei dem Ostergottesdienst in Rom sind seit Jahren eine Tatsache. Und genau wie seine Vorgänger, spricht Papst Franziskus in dem Gottesdienst den ,Urbi et Orbi‘ und wünscht allen Mitwirkenden ein Frohes Osterfest und dankt dann das Team persönlich für die schönen Blumen auf dem Petersplatz.
Der Papst spricht sowohl den Ostersegen als auch das Dankwort auf Italienisch, und die Journalisten weltweit übersetzen die gesamte Rede in alle Sprachen. Über 1 Milliarde Menschen sehen die Blumen aus den Niederlanden und hören diese Anerkennung. Die Anerkennung ist großartig für das niederländische Team das die Blumen unter der Leitung von Paul Deckers herstellt. In 2018 rief der Papst sogar auf zum Applaus für die Blumen!


Seit 1988
Paul Deckers fuhr in 1988 zum ersten Mal mit nach Rom um dort den Petersplatz und den Balkon des Papstes für den Osterdienst zu schmücken. Zunächst als regulärer Entwerfer im Team von Charles Van der Voort aus Leiden.
In 2015 trat Paul als Nachfolger von Van der Voort an als Haupt Entwerfer und Projektleiter für das ganze Projekt. Seitdem verwendet Paul jedes Jahr eine neue Blume als ‚Blickfang’ im Projekt.

Vorbereitungen
Dieses Projekt hat viele Monate der Vorbereitung. Das gesamte Material stammt mit Ausnahme des Rasens aus den Niederlanden.
Blumenzwiebeln werden angebaut, in Kühlhäusern gelagert und einige Tage vor Abfahrt nach Rom wieder ins Gewächshaus gestellt, um eine gleichzeitige Blüte zu gewährleisten.
Da in Rom selbst wenig Zeit bleibt, sind diese sorgfältigen Vorbereitungen erforderlich. Der Transport #bloemenvoordepaus (Blumen für den Papst) fährt am Dienstag vor Ostern nach Rom. Der Bischof von Rotterdam segnet die Blumen traditionell für eine „sichere Reise“.
Es ist ein großer Transport, da etwa 30 Tonnen Blumen und Pflanzen nach Rom geschickt werden müssen, zum Beispiel Blumenzwiebeln, viele einzelne Blumen, Sträucher und sogar ganze Bäume.


In Rom
Jedes Jahr reisen 25 Mitarbeiter nach Rom um die Blumen Kompositionen am Weißen Donnerstag und Karfreitag vorzubereiten. Ostersamstag folgen die Dekorationen auf dem Petersplatz selber.
Frühmorgens am Ostersonntag findet die Fertigstellung und die Endkontrolle statt. Nach dem Gottesdienst bleiben die Blüten noch einige Tage vor Ort. Dann räumen die Mitarbeiter der Vatikanischen Gärten alles auf und pflanzen die restlichen Pflanzen in die Gärten des Vatikans. Blumen Stucke gehen an Krankenhäuser, Pflegeheime und Kirchen in der Umgebung.

Päpstliche Auszeichnung
Für Paul Deckers ist Papst Franziskus der dritte Papst in Folge für den die Dekorationen angefertigt werden. Seit 1988 ist Paul Mitglied des Design- und Ausführung Teams für das Blumenprojekt in Rom.
Im Jahr 2015 wurde Paul der Haupt Entwerfer und Projektleiter für das ganze Projekt. In demselben Jahr erhielt Paul Deckers von Papst Franziskus für seine Verdienste den päpstlichen Preis „Bene Merenti“.
Paul: Es ist jedes Jahr eine ehrenvolle und schöne Aufgabe. Aber dann in 2015 eine päpstliche Auszeichnung von Papst Franziskus für mein langjähriges Engagement für die Blumendekoration in Rom zu erhalten und Haupt Entwerfer im selben Jahr…. Eine Krone auf meiner Arbeit!
In 2022 hat Paul Deckers entschieden zu stoppen als Haupt Designer / Projektleiter. Da war keine finanzielle Deckung für Deckers‘ Design. “ Stoppen, wenn man den Höhepunkt erreicht hat… ist auch ein Höhepunkt!“
